Rubrik:
»Freigeist«
Freigeist (40) • Humanistische Lebenseinstellung • Helmut Fink im Gespräch mit Eva Witten
Die Humanistin und Künstlerin Eva Witten hat den »Düsseldorfer Aufklärungsdienst« (DA!) mitbegründet, der die Kulturszene der Landeshauptstadt seit über zehn Jahren mit Aktionen und Vorträgen zu wissenschaftlichen und säkularen Themen bereichert. In dieser Folge der Hörkolumne »Freigeist« unterhält sich Helmut Fink mit ihr über die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen als Voraussetzung für weltanschauliche Aufklärung und darüber, wie der DA! diesen Inhalten mit künstlerischem Knowhow die gebührende Aufmerksamkeit verschafft.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (39) • Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit
Öffentliche Debatten und Diskussionen in den sozialen Medien erfordern das Einüben von Streitkultur. Unabdingbar dafür ist eine gemeinsame Basis, eine „kleinste gemeinsame Wirklichkeit“, wie es die Wissenschaftspublizistin Mai Thi Nguyen-Kim in ihrem gleichnamigen Buch nennt. Helmut Fink stellt den Band vor und nimmt dies zum Anlass, den Prozess von Erkenntnisgewinn durch Streitkultur im Wissenschaftsbetrieb zu betrachten. Weder Autorität noch Mehrheitsmeinung sollten dort den Ausschlag geben. Vielmehr gewinnt die Aussage mit den stärksten Belegen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (38) • Helmut Fink im Gespräch mit Joachim Kahl zu seinem 80. Geburtstag
Am 12. Mai 2021 feiert der freigeistige Philosoph, Vortragsredner und Buchautor Joachim Kahl seinen 80. Geburtstag. Zunächst hatte er Theologie studiert, war jedoch schon zur Zeit seiner Promotion zum »inneren Atheisten« geworden, wie er selbst sagt. Später widmete sich Kahl der Philosophie, wurde zu einem Wegbereiter des säkularen Humanismus und war auch als Redner bei humanistischen Lebensfeiern tätig.
Im Gespräch mit Helmut Fink lässt der Jubilar seinen weltanschaulichen Werdegang Revue passieren. Dabei umreißt er auch seine Vorstellung von einer Humanität ohne Gott, in der Rituale, Gemeinschaft und humanistische Spiritualität den Menschen auf seinem Lebensweg bis zum Schluss begleiten.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (37) • Letzte Freiheit – das Ringen um den ärztlich assistierten Suizid
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 die Kriminalisierung der Suizidhilfe beendet – und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Während Sterbehelfer und säkulare Humanisten das Ende der Bevormundung von Sterbewilligen begrüßen, fürchten die Kirchen einen Dammbruch, und Gesundheitsminister Jens Spahn blockiert die Herausgabe des erforderlichen Medikaments an schwerstkranke Sterbewillige. In dieser Folge der Hörkolumne »Freigeist« betrachtet Helmut Fink die laufende Diskussion und aktuelle Gesetzentwürfe. Der Ausgang der Debatte sei derzeit nicht abzusehen, so Finks Einschätzung. Bewussten säkularen Humanisten empfiehlt er, die eigenen Interessen dort aktiv einzubringen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS