Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel • Augenhöhe (19): Interdisziplinäre Glücksforschung

Unter Glück verstehen wir ein Gefühl von subjektivem Wohlbefinden. Welche Faktoren dieses Empfinden beeinflussen und wie sich Glücklichsein auf den Einzelnen und die Gesellschaft auswirkt, sind zentrale Fragen der interdisziplinären Glücksforschung. Aus Perspektive der Volkswirtschaft befasst sich Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel von der TH Nürnberg mit diesem breit gefächerten Thema. So berät er beispielsweise Unternehmen und die Politik darin, wie sie die Erkenntnisse der interdisziplinären Glücksforschung umsetzen können. Über die Faktoren fürs Glücklichsein – Gesundheit, gelingende soziale Beziehungen, mentale Einstellung, Selbstbestimmung und Lebenssinn – und wie jeder von uns zum Glücklichsein beitragen kann, darüber unterhält sich Brigitte Winkelmann vom Kortizes-Team mit Karlheinz Ruckriegel in dieser Podcast-Folge.

Shownotes:

Literatur:

15.05.2025|

Podcast-Gespräch • PD Dr. Timur Sevincer • Augenhöhe (10): Die Psychologie des Zukunftsdenkens

Wir alle denken über die Zukunft nach – viel öfter, als uns klar ist. Das Zukunftsdenken ist eng mit Motivationspsychologie und Selbstregulation verbunden. Deshalb hat es großen Einfluss auf unsere Handlungen und das Erreichen von Zielen. Andererseits sind unsere Zukunftsgedanken und -pläne jedoch auch anfällig für Verzerrungen und Denkfehler.
Brigitte Winkelmann sprach mit PD Dr. Timur Sevincer über die Psychologie des Zukunftsdenkens. Er verwaltet die Professur für Motivations- und allgemeine Psychologie an der Leuphana Universität Lüneburg und forscht seit Jahren zum Zukunftsdenken. Im Gespräch gewährt er einen erhellenden Einblick in dieses umfassende, uns alle betreffende Feld.

Shownotes:
• Timur Sevincers Veröffentlichungen bei Researchgate
• Timur Sevincer ist Mitherausgeber von The Psychology of Thinking about the Future
WOOP ist eine wissenschaftlich fundierte mentale Strategie, mit der Menschen ihre Wünsche finden und erfüllen, Präferenzen festlegen und ihre Gewohnheiten ändern können.
• Timur Sevincer im Gespräch mit Nikil Mukerji über Kultur, Zukunft und Denkfehler

15.07.2023|
Nach oben