Freigeist (75) • Medizinische Ethik • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Die ethischen Dimensionen von Abtreibung, Sterbehilfe oder Stammzellenforschung sorgen für anhaltende Debatten zwischen Vertretern von säkularen und religiösen Weltanschauungen. Wer entscheidet, welche medizinischen Eingriffe Ärzte in kritischen Situationen vornehmen sollten? Der Theologe und Ethiker Hartmut Kreß betrachtet diese Frage auf rationaler Grundlage vor dem Hintergrund eines weltanschaulichen Pluralismus und plädiert für eine patientenzentrierte Medizin auf Basis von informierter Einwilligung. Dezidiert wendet sich Kreß gegen die paternalistische Bevormundung von Patienten durch überholte Dogmen kirchlichen Ursprungs. Nachzulesen ist all dies in seinem umfassenden Buch »Medizinische Ethik«. Helmut Fink stellt den Band in dieser Folge seiner Hörkolumne vor.

01.12.2024|

Freigeist (67) • Der Zentralrat der Konfessionsfreien • Helmut Fink im Gespräch mit Philipp Möller

Philipp Möller ist seit März 2022 Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien, der sich als NGO für säkulare Politik in Deutschland einsetzt. Im Gespräch mit Helmut Fink blickt Möller zurück auf die Anfänge des Projektes und zieht eine erste Zwischenbilanz. Bis das Verfassungsgebot der weltanschaulichen Neutralität vollständig umgesetzt ist, seien freilich noch viele dicke, aber morsche Bretter zu bohren. Dazu zählen die Ersetzung des konfessionellen  Religionsunterrichts durch Philosophie-Unterricht für alle, eine faire Ablösung der historischen Staatsleistungen an die Kirchen und die Abschaffung des staatlichen Kirchensteuereinzugs. Auch strategische Differenzen innerhalb des säkularen Spektrums, etwa bei KdöR-Status und humanistischer Lebenskunde, werden angesprochen.

01.10.2023|

Freigeist (65) • Humanistische Lebensauffassung • Helmut Fink im Gespräch mit Ulla Wessels

Während die Bedeutung der Religion für die Vermittlung ethischer Maßstäbe zunehmend schwindet, sollten Entscheider in Politik und Gesellschaft bei derartigen Fragen der Philosophie mehr Gehör schenken. Diesen Standpunkt vertritt Ulla Wessels, Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Saarbrücken und Vorstandsmitglied der Giordano Bruno Stiftung. Gemeinsam mit ihr diskutiert Helmut Fink aus philosophischer Sicht eine Reihe von Themen, die aus säkularer Sicht hohe Relevanz besitzen: Religions- und Ethikunterricht an öffentlichen Schulen, die überfällige Ablösung der historischen Staatsleistungen und die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs.

01.08.2023|

Freigeist (48) • Der Fasching und sein verlorener Sinn • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Fastnacht, Fasching, Karneval: So sehr sich die regionalen Bräuche auch unterscheiden mögen, im Mittelpunkt stehen stets das gemeinsame ausgelassene Feiern und der Spott über die Obrigkeit. In dieser Folge seiner Hör-Kolumne betrachtet Helmut Fink den Ursprung und die religiösen Wurzeln des Faschings und diskutiert seine Funktion vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen. Den Abschluss der Folge bildet eine säkular-humanistische Büttenrede, die zahlreiche Themen aus dem Staat-Kirche-Verhältnis und aus der Religionskritik genregerecht aufgreift.

01.03.2022|

Freigeist (43) • Humanismus im säkularen Staat • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Sollte der säkulare Humanismus die ganze Gesellschaft ansprechen oder ausschließlich im Interesse der eigenen Klientel handeln? Mit der Weiterentwicklung des KORSO zum „Zentralrat der Konfessionsfreien“ als Lobbyorganisation hat diese Frage an Bedeutung gewonnen. In der aktuellen Folge seiner Hör-Kolumne diskutiert Helmut Fink drei mögliche Teilantworten und richtet den Blick auf die bedeutende Rolle, die humanistischen Stimmen bei gesellschaftlichen Wertedebatten zukommt, etwa zu Themen wie Schwangerschaftsabbruch und Selbstbestimmung am Lebensende.

01.10.2021|

Podcast-Gespräch • Dr. Kristina Hänel • Das Politische ist persönlich – Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«

Welche Folgen hat die gesetzliche Einschränkung des Informationsrechtes für ungewollt Schwangere? Warum bringt auch die Neufassung des Paragraphen 219a keine Verbesserung der Selbstbestimmung der Frauen? Die auf der Grundlage des »Werbeverbotes« für Abtreibungen angeklagte Ärztin Kristina Hänel erläutert im Gespräch mit Brynja Adam-Radmanic, welche Gefahr für Frauengesundheit und -leben von den selbsternannten christlichen »Lebensschützern« weltweit ausgeht. Obwohl es in Deutschland die Möglichkeit zur Abtreibung gebe, erklärt Hänel, sorge die von Fundamentalisten geförderte Tabuisierung auch hierzulande dafür, dass die Versorgung schlechter ist als sie sein könnte. Frauen in einer Notsituation verlören aufgrund des mangelhaften Informationsflusses wertvolle Zeit, gerieten auf der Suche nach einem Beratungsschein in die Fänge manipulativer, christlicher Vereine und würden bei Abbrüchen mit veralteter Technik einem höheren Risiko für Gesundheitsschäden und Unfruchtbarkeit ausgesetzt als das beim medizinischen Goldstandard der Fall wäre.

15.07.2019|

Freigeist (14) • Grenzen des Lebensschutzes • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Mit welcher Begründung wird Schwerkranken, die sich ein selbstbestimmtes Ende wünschen, der Zugang zu Medikamenten und medizinischer Fachkompetenz im Rahmen der Suizidbeihilfe verwehrt? Und wie wird gerechtfertigt, die Freiheit ungewollt Schwangerer einzuschränken, sich über die Möglichkeit eines Abbruchs zu informieren? Anhand dieser umstrittenen Restriktionen für die persönliche Autonomie beleuchtet Helmut Fink den Einfluss christlicher Moralvorstellungen auf die deutsche Gesetzgebung. Er stellt säkular-humanistische Kritik an überzogenen Lebensschutz-Forderungen vor und spricht sich dafür aus, die Interessen der Betroffenen stärker zu gewichten als religiöse Begründungen, denen der gesellschaftliche Rückhalt in einer pluralen Gesellschaft zunehmend abhanden kommt.

01.05.2019|
Nach oben