Freigeist (74) • Die »Deutsche Gesellschaft für Ethische Kultur« • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Die »Deutsche Gesellschaft für Ethische Kultur« (DGEK) ist als humanistische Organisation weitgehend in Vergessenheit geraten, obwohl sie Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts ein Programm vertrat, das auch heute noch Beachtung verdient. Ihr Ziel bestand darin, ethische Maßstäbe zu verbreiten und umzusetzen, die mit einem wissenschaftlichen Weltbild und einem aufgeklärten emanzipierten Menschenbild vereinbar sind. »Aus der Ethik eine Religion machen« lautet der Titel eines neu erschienenen Buches über die Organisation, verfasst von Horst Groschopp und Eckhard Müller. Helmut Fink hat die Veröffentlichung des Bandes zum Anlass genommen, die Geschichte und weltanschauliche Ausrichtung der DGEK vorzustellen. In dieser Folge seiner Hörkolumne zieht er außerdem Parallelen zu säkularen Organisationen der Gegenwart und gibt Denkanstöße für deren Weiterentwicklung.

01.10.2024|

Freigeist (72) • Hans Alberts Religionskritik • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Als Aufklärer und kritischer Rationalist hat der Philosoph Hans Albert (1921 – 2023) die Debatten über Jahrzehnte bis in die Gegenwart hinein mitgeprägt, neue Impulse für die Erkenntnistheorie gegeben und auch die Schriften einflussreicher Theologen einer kritischen Prüfung unterzogen. Er ist Namensgeber des 2020 aus der Giordano-Bruno-Stiftung heraus gegründeten Hans-Albert-Instituts, und war zu Lebzeiten Ehrenpräsident der Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg sowie Mitherausgeber der Zeitschrift »Aufklärung und Kritik«. In dieser Folge der Hörkolumne »Freigeist« widmet sich Helmut Fink der Auseinandersetzung Hans Alberts mit Vertretern der katholischen Theologie, von den den liberalen Theologen Hans Küng und Rudolf Bultmann bis hin zu konservativen Vertretern dieses Fachs wie Joseph Ratzinger (Papst Benedikt XVI.) sowie den Philosophen Hermann Lübbe und Jürgen Habermas.

01.06.2024|

Freigeist (59) • Auguste Comte und die Religion der Humanität • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Der französische Philosoph Auguste Comte (1798–1857) ist heute am ehesten als Begründer des Positivismus und der wissenschaftlichen Soziologie bekannt. Auf einen weiteren, vor allem für säkulare Humanisten fruchtbaren Aspekt seines Schaffens weist Helmut Fink in dieser Folge der Hör-Kolume »Freigeist« hin. Comtes Ziel war die Entwicklung einer verbindlichen Weltanschauung, die mit wissenschaftlichen Erkenntnissen verträglich ist und diese zum Nutzen der Menschheit kombiniert. Er erkannte auch, dass es zur Verankerung moralischer Werte einer emotionalen Grundlage bedarf, und begründete deshalb eine »Religion der Humanität«. In der heutigen Gesellschaft, in der Religion stetig an Bedeutung verliert, gehört es laut Fink zu den Aufgaben humanistischer Organisationen, Orientierungswerte durch die Kombination von wissenschaftlichem Anspruch und emotionaler Ansprache anzubieten.

01.02.2023|

Freigeist (54) • Humanismus und Sozialarbeit • Helmut Fink im Gespräch mit Hansjörg Albrecht

Hansjörg Albrecht ist Mitglied im Team des Instituts Kortizes und arbeitet heute als Systemischer Familientherapeut in freier Praxis. Zuvor war er lange Zeit bei einem kirchlichen Träger beschäftigt, wo es aufgrund seiner säkularen Weltanschauung zu gravierenden Konflikten kam (vgl. Freigeist 10). Während des Corona-Lockdowns hat Albrecht gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen die Initiative »MitMensch« ins Leben gerufen, die systemische Beratung und soziale Arbeit aus humanistisch-säkularer Position anbietet. Helmut Fink unterhielt sich mit ihm über den Stellenwert der christlichen und säkular-humanistischen Weltanschauung in der Sozialarbeit und über ein weiteres Projekt, die Belebung des Bundes für Geistesfreiheit (bfg) Fürth, dessen Vorsitz Albrecht kürzlich übernommen hat.

01.09.2022|

Freigeist (51) • Der Zentralrat der Konfessionsfreien am Start • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Deutschland wird zunehmend säkular, die Kirchen verlieren an Bedeutung, und veraltete Privilegien bedürfen dringend einer Anpassung an die Gegenwart – etwa im Hinblick auf Kirchensteuer, Schwangerschaftsabbruch, Aufklärung des Missbrauchsskandals und vieles andere. Für diese Ziele engagiert sich der Zentralrat der Konfessionsfreien (vormals KORSO), der sich im Mai in Berlin der Öffentlichkeit vorstellte. Als Lobbyorganisation vertritt er die Belange der zunehmenden Zahl konfessionsfreier Bürgerinnen und Bürger gegenüber der Politik, zusammengefasst in seinem Schwerpunktprogramm, der »Säkularen Ampel«. Helmut Fink, der von 2012 bis 2019 KORSO-Vorsitzender war, stellt die politischen Forderungen des Zentralrats vor.

01.06.2022|

Freigeist (48) • Der Fasching und sein verlorener Sinn • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Fastnacht, Fasching, Karneval: So sehr sich die regionalen Bräuche auch unterscheiden mögen, im Mittelpunkt stehen stets das gemeinsame ausgelassene Feiern und der Spott über die Obrigkeit. In dieser Folge seiner Hör-Kolumne betrachtet Helmut Fink den Ursprung und die religiösen Wurzeln des Faschings und diskutiert seine Funktion vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen. Den Abschluss der Folge bildet eine säkular-humanistische Büttenrede, die zahlreiche Themen aus dem Staat-Kirche-Verhältnis und aus der Religionskritik genregerecht aufgreift.

01.03.2022|

Freigeist (44) • Das Böckenförde-Diktum • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Der moderne säkulare Staat beruhe auf Voraussetzungen, die er selbst nicht schaffen kann. Er sei vielmehr abhängig von der inneren Einstellung der Staatsbürger, etwa ihrer religiösen Überzeugung. Seit der Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde 1964 mit dieser These an die Öffentlichkeit trat, ist das Böckenförde-Diktum Gegenstand engagierter Debatten sowohl von christlicher als auch von säkularer Seite. In dieser Folge seiner Hörkolumne betrachtet Helmut Fink das Böckenförde-Diktum vor dem Hintergrund seiner Entstehungszeit und stellt exemplarisch verschiedene Einschätzungen aus säkular-humanistischer Sicht vor.

01.11.2021|

Freigeist (43) • Humanismus im säkularen Staat • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Sollte der säkulare Humanismus die ganze Gesellschaft ansprechen oder ausschließlich im Interesse der eigenen Klientel handeln? Mit der Weiterentwicklung des KORSO zum „Zentralrat der Konfessionsfreien“ als Lobbyorganisation hat diese Frage an Bedeutung gewonnen. In der aktuellen Folge seiner Hör-Kolumne diskutiert Helmut Fink drei mögliche Teilantworten und richtet den Blick auf die bedeutende Rolle, die humanistischen Stimmen bei gesellschaftlichen Wertedebatten zukommt, etwa zu Themen wie Schwangerschaftsabbruch und Selbstbestimmung am Lebensende.

01.10.2021|

Freigeist (42) • Helmut Fink im Gespräch mit Bodo Wartke

Humanismus – das schließt für den bekannten Klavierkabarettisten Bodo Wartke auch Werte aus den Religionen ein. Er kennt das Gemeinschaftsgefühl auf Kirchentagen, fordert jedoch in seinen Liedern ein Update der „heiligen Bücher“, prangert den Missbrauchskandal mit deutlichen Worten an und positioniert sich gegen die moralische Überheblichkeit mancher Kirchenfürsten.

In der aktuellen Folge seiner Hörkolumne wirft Helmut Fink gemeinsam mit dem Künstler einen kritischen Blick auf die Glaubensgemeinschaften und erörtert, auf welche Weise klassische Texte aus Religion, Weltliteratur und Naturwissenschaft in Gestalt zeitgemäßer Lieder ein breites Publikum erreichen können.

01.09.2021|

Freigeist (37) • Letzte Freiheit – das Ringen um den ärztlich assistierten Suizid

Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 die Kriminalisierung der Suizidhilfe beendet – und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Während Sterbehelfer und säkulare Humanisten das Ende der Bevormundung von Sterbewilligen begrüßen, fürchten die Kirchen einen Dammbruch, und Gesundheitsminister Jens Spahn blockiert die Herausgabe des erforderlichen Medikaments an schwerstkranke Sterbewillige. In dieser Folge der Hörkolumne »Freigeist« betrachtet Helmut Fink die laufende Diskussion und aktuelle Gesetzentwürfe. Der Ausgang der Debatte sei derzeit nicht abzusehen, so Finks Einschätzung. Bewussten säkularen Humanisten empfiehlt er, die eigenen Interessen dort aktiv einzubringen.

01.04.2021|

Freigeist (36) • Christliche und humanistische Überzeugungen im Dialog • Helmut Fink vs. Jörg Breu

Wie glaubwürdig sind die zentralen Aussagen des Christentums? Welche Geltungsansprüche für Glaubensaussagen oder weltanschauliche Aussagen überhaupt lassen sich im Gefolge von Aufklärung und wissenschaftlicher Erkenntnis noch vertreten? Und wie können humanistische Grundwerte in der weltanschaulich pluralen Gesellschaft der Gegenwart Geltung erlangen? Über diese Fragen diskutieren Helmut Fink, Leiter der Akademie für säkularen Humanismus, und der Theologe Jörg Breu, Dekan des Donaudekanats Regensburg.

01.03.2021|

Freigeist (31) • Weltanschauung in Ost und West • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung wirft Helmut Fink in dieser Folge seiner Hör-Kolumne »Freigeist« einen Blick auf die Beziehung der Ostdeutschen zur Weltanschauung. War die nach der Wende versuchte Re-Missionierung durch die Kirchen erfolgreich? Oder bleiben die Religionsfreien säkular? Welche Rolle spielen Religionskritik und humanistische Organisationen? Und wie entwickeln sich die Traditionen von Jugendweihe bzw. Jugendfeier?

01.10.2020|

Freigeist (3) • Wohin gehören Kreuze? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Helmut Fink kommentiert den Kreuz-Erlass von 2018 des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder aus säkular-humanistischer Perspektive. Welche Bedeutung hat das Aufhängen des Kreuzes in Behörden vor dem Hintergrund der Trennung von Staat und Kirche? Ist das Kreuz nicht nur religiöses Symbol, sondern auch Symbol unserer Kultur und Grundwerte? Warum kommt auch von christlicher Seite in Bayern massive Kritik an dieser Sicht? Wer hat die Deutungshoheit über das Kreuz als Symbol? Welche Funktion sollen Symbole in Behörden haben? Welche Zeichen wären geeignet, auch solche heutigen Werte zu symbolisieren, die sich gegen den Widerstand der Kirche durchgesetzt haben?

01.06.2018|
Nach oben