Podcast-Gespräch • Christian Weymayr • Vergesst Fleisch! Wie wir klug die Welt ernähren

Vegetarische und vegane Alternativen zu Fleischprodukten werden immer beliebter. Viele Verbraucher kaufen Wurst und Schnitzel aus Pflanzen, Pilzen oder Mikroorganismen, aus Rücksicht auf Klima, Umwelt und Tierwohl – egal, wie das künftig genannt wird und genannt werden darf.
„Jedes Steak, das nicht vom Tier kommt, ist positiv“, sagt Dr. Christian Weymayr . Er ist Wissenschafts- und Medizinjournalist sowie Buchautor, zudem sitzt er im Vorstand des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz sowie im Wissenschaftsrat der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP). Dr. Johannes Eder sprach mit Christian Weymayr über innovative Unternehmen, gesunde Ernährung und kulturelle Aspekte der landwirtschaftlichen Tierhaltung.

15.10.2025|

Podcast-Gespräch • Dr. Marcel Sebastian • Augenhöhe (6): Streicheln oder Schlachten – Über Mensch-Tier-Beziehungen

Unser Verhältnis zu Tieren ist kompliziert und hat viele Dimensionen: soziale Partnerschaft, Tierethik, Zweckorientierung, Gesundheit, Klimawandel und ökologische Lebensgrundlagen. Der Soziologe Dr. Marcel Sebastian arbeitet die unterschiedlichen Bereiche heraus, ermöglicht eine fundiertere Auseinandersetzung mit unseren Mensch-Tier-Beziehungen und lädt dazu ein, sich in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen. Brigitte Winkelmann spricht mit ihm über sein Buch »Streicheln oder Schlachten«. Dr. Marcel Sebastian analysiert in seiner Forschung den Zusammenhang von Institutionenwandel, Kulturwandel und Akteurshandeln. Sein thematischer Schwerpunkt ist die Soziologie der Mensch-Tier-Beziehung. Er forschte u.a. in Schlachthöfen und ist Mitbegründer der Group for Society and Animals Studies an der Universität Hamburg. Derzeit arbeitet er als Postdoc an der Professur für Umweltsoziologie mit Schwerpunkt Transformationsforschung, TU Dortmund.

15.11.2022|
Nach oben