Freigeist (53) • Ludwig Feuerbach und das Wesen des Christentums • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde, so lautet eine Kernthese des Philosophen Ludwig Feuerbach (1804–1872), dessen Todestag sich am 13. September 2022 zum 150. Mal jährt. Alle Werte und Ideale, die dem Menschen erstrebenswert erscheinen, schreibt der Mensch laut Feuerbach einem imaginären höheren Wesen zu. Feuerbachs Religionskritik liefert bis heute bedeutende Impulse für den säkularen Humanismus und viele seiner Texte gelten als Meilensteine der Philosophiegeschichte. Für die Würdigung seiner Werke engagiert sich die Ludwig-Feuerbach-Gesellschaft, deren Vorsitzender Helmut Fink ist. In der neuen Ausgabe seiner Hör-Kolumne »Freigeist« führt Fink in Leben und Werk des Denkers ein.

01.08.2022|

Freigeist (50) • Als Atheist im Bibel-Museum • Hör-Kolumne von Helmut Fink

In dieser Folge unserer Hör-Kolumne berichtet Helmut Fink von seinem Besuch im neu eröffneten Nürnberger Bibel-Museum. Sein Fazit: Die Ausstellung ist hochwertig gestaltet, didaktisch durchdacht und bietet trotz der erwartungsgemäß einseitigen Darstellung einige Denkanstöße, aus denen auch säkulare Humanisten Gewinn ziehen können, etwa darüber, welche Überzeugungen wir vertreten und wie wir diese begründen.

01.05.2022|

Freigeist (42) • Helmut Fink im Gespräch mit Bodo Wartke

Humanismus – das schließt für den bekannten Klavierkabarettisten Bodo Wartke auch Werte aus den Religionen ein. Er kennt das Gemeinschaftsgefühl auf Kirchentagen, fordert jedoch in seinen Liedern ein Update der „heiligen Bücher“, prangert den Missbrauchskandal mit deutlichen Worten an und positioniert sich gegen die moralische Überheblichkeit mancher Kirchenfürsten.

In der aktuellen Folge seiner Hörkolumne wirft Helmut Fink gemeinsam mit dem Künstler einen kritischen Blick auf die Glaubensgemeinschaften und erörtert, auf welche Weise klassische Texte aus Religion, Weltliteratur und Naturwissenschaft in Gestalt zeitgemäßer Lieder ein breites Publikum erreichen können.

01.09.2021|

Freigeist (38) • Helmut Fink im Gespräch mit Joachim Kahl zu seinem 80. Geburtstag

Am 12. Mai 2021 feiert der freigeistige Philosoph, Vortragsredner und Buchautor Joachim Kahl seinen 80. Geburtstag. Zunächst hatte er Theologie studiert, war jedoch schon zur Zeit seiner Promotion zum »inneren Atheisten« geworden, wie er selbst sagt. Später widmete sich Kahl der Philosophie, wurde zu einem Wegbereiter des säkularen Humanismus und war auch als Redner bei humanistischen Lebensfeiern tätig.

Im Gespräch mit Helmut Fink lässt der Jubilar seinen weltanschaulichen Werdegang Revue passieren. Dabei umreißt er auch seine Vorstellung von einer Humanität ohne Gott, in der Rituale, Gemeinschaft und humanistische Spiritualität den Menschen auf seinem Lebensweg bis zum Schluss begleiten.

01.05.2021|

Freigeist (36) • Christliche und humanistische Überzeugungen im Dialog • Helmut Fink vs. Jörg Breu

Wie glaubwürdig sind die zentralen Aussagen des Christentums? Welche Geltungsansprüche für Glaubensaussagen oder weltanschauliche Aussagen überhaupt lassen sich im Gefolge von Aufklärung und wissenschaftlicher Erkenntnis noch vertreten? Und wie können humanistische Grundwerte in der weltanschaulich pluralen Gesellschaft der Gegenwart Geltung erlangen? Über diese Fragen diskutieren Helmut Fink, Leiter der Akademie für säkularen Humanismus, und der Theologe Jörg Breu, Dekan des Donaudekanats Regensburg.

01.03.2021|

Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen Rationalismus hat er die philosophische Debatte in Deutschland jahrzehnetelang entscheidend mitgeprägt. In dieser Folge seiner Hör-Kolumne »Freigeist« stellt Helmut Fink Leben und Werk dieses streitbaren und anregenden Denkers vor.

01.02.2021|
Nach oben