Freigeist (24) • Religions- oder Ethikunterricht? Hartmut Kreß vs. Alexander Bischkopf • Helmut Fink

Gibt es in Deutschland einen säkularen Konsens für die Forderung, konfessionelle Schulfächer abzuschaffen und durch einen gemeinsamen wertebildenden Unterricht für alle zu ersetzen? Und will auf der theologischen Seite jeder am herkömmlichen Religionsunterricht festhalten? Dass beides nicht unbedingt der Fall ist und es auch innerhalb der Lager differenzierte Auffassungen gibt, zeigte eine Podiumsdiskussion, die im Oktober 2019 im Humanistischen Salon Nürnberg stattfand. Sie hören eine Aufnahme der von Helmut Fink moderierten Veranstaltung, in der Dr. Alexander Bischkopf, Referent für Weltanschauung im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg, und der Bonner Theologe und Ethiker Prof. Dr. Hartmut Kreß über die Zukunft des Bekenntnisunterrichts und seiner Alternativen debattierten. Was ist die beste Antwort auf eine pluralistischer werdende Gesellschaft? Welche verschiedenen Wege beschreiten die Bundesländer bereits? Und welche Vor- und Nachteile haben ihre unterschiedlichen Lösungen?

04.03.2020|

Freigeist (17) • Religions- oder Ethikunterricht? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Ist der Religionsunterricht an staatlichen Schulen noch zeitgemäß? Welche Alternativen dazu gibt es für eine zunehmend säkulare und pluralistische Gesellschaft? Helmut Fink gibt einen Einblick in die Debatte um die Zukunft der wertebildenden Schulfächer Religion, Ethik und humanistische Lebenskunde. Wie entstanden die heutigen Regelungen? Welche Unterschiede gibt es zwischen den deutschen Bundesländern? Und welche Modelle überzeugen von einem säkular-humanistischen Standpunkt aus?

01.08.2019|

Podcast-Gespräch • Hamed Abdel-Samad • Ist Religion Privatsache?

Helmut Fink im Gespräch mit Hamed Abdel-Samad über humanistische Islamkritik und Säkularismus: Welche Art von Religionskritik ist aufklärerisch und humanistisch? Welche dagegen diffamiert und grenzt aus? Abdel-Samad erklärt, wie Religiöse und Nicht-Religiöse friedlich zusammenleben können und wieso nur der säkulare Rechtsstaat Vielfalt erhalten kann. Im Streit darüber, ob Deutschlands historisch gewachsene Kooperation von Staat und Glaubensgemeinschaften noch zeitgemäß ist, gehört Abdel-Samad zu denen, die für die generelle Abschaffung von Privilegien plädieren. Die Lösung ist für ihn nicht, dass mehr Glaubensgemeinschaften Zugang zu Fördergeldern und Machtstrukturen bekommen, sondern dass Religion konsequent zur Privatsache wird.

15.09.2018|
Nach oben