Podcast-Gespräch • Merlin Monzel • Wenn das innere Auge blind ist – Ursachen und Folgen von Aphantasie

Wenn Menschen kein bildliches Vorstellungsvermögen besitzen, spricht man von Aphantasie. Der Psychologe Merlin Monzel ist Aphantastiker und befasste sich zudem in seiner Promotion an der Universität Bonn mit dem Phänomen Aphantasie, in einem Forschungsprojekt in Kooperation mit dem Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team hat sich mit ihm darüber unterhalten, was wir heute über die Vorgänge im Gehirn von Menschen mit Aphantasie wissen. Außerdem berichtet Merlin Monzel vom Alltag mit Aphantasie und wie er als Autor von Fantasyromanen ohne visuelle Vorstellung spannende Figuren und Szenen erschafft.

15.06.2025|

Podcast-Gespräch • Esther Kühn • Körpergedächtnis – Wie beeinflussen körperliche Erfahrungen unser Denken und Handeln?

Körpergedächtnis, so nennt man die Gesamtheit aller körperlichen Erfahrungen, die uns – bewusst oder unbewusst – beeinflussen. Wie diese Erinnerungen im Gehirn verarbeitet werden, das erforscht die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Esther Kühn von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team spricht mit ihr über die Rolle von bildgebenden Verfahren in der Forschung und über die Perspektiven, die die neuen Erkenntnisse über unser Körpergedächtnis für die Psychotherapie und das Alltagsleben eröffnen.

15.11.2024|
Nach oben