Freigeist (67) • Der Zentralrat der Konfessionsfreien • Helmut Fink im Gespräch mit Philipp Möller

Philipp Möller ist seit März 2022 Vorsitzender des Zentralrats der Konfessionsfreien, der sich als NGO für säkulare Politik in Deutschland einsetzt. Im Gespräch mit Helmut Fink blickt Möller zurück auf die Anfänge des Projektes und zieht eine erste Zwischenbilanz. Bis das Verfassungsgebot der weltanschaulichen Neutralität vollständig umgesetzt ist, seien freilich noch viele dicke, aber morsche Bretter zu bohren. Dazu zählen die Ersetzung des konfessionellen  Religionsunterrichts durch Philosophie-Unterricht für alle, eine faire Ablösung der historischen Staatsleistungen an die Kirchen und die Abschaffung des staatlichen Kirchensteuereinzugs. Auch strategische Differenzen innerhalb des säkularen Spektrums, etwa bei KdöR-Status und humanistischer Lebenskunde, werden angesprochen.

01.10.2023|

Freigeist (62) • Zum ewigen Frieden • Hör-Kolumne von Helmut Fink

»Zum ewigen Frieden« lautet der Titel einer Schrift, die der Philosoph Immanuel Kant 1795 veröffentlichte. Darin argumentiert er, dass ein dauerhafter Frieden zwischen den Staaten nur möglich sei, wenn die Regierungen auf Grundlage moralischer Prinzipien handeln und Konflikte zwischen den Staaten durch friedliche Verhandlungen lösen. Als weitere bedeutende Faktoren für die Erlangung des Weltfriedens betrachtete Kant Bildung und wissenschaftlichen Fortschritt, da beide die Menschen befähigen, universelle moralische Grundsätze anzuerkennen. Weiter plädierte er für republikanische Verfassungen, einen Föderalismus freier Staaten und ein Weltbürgerrecht. In seiner Hörkolumne zeichnet Helmut Fink diese Gedankengänge nach und verfolgt ihre Nachwirkung. Sie reichen von der Gründung des Völkerbundes nach dem Ersten Weltkrieg bis zur Verabschiedung der UN-Charta 1945 – genau 150 Jahre nach Kants Schrift. Gewiss ist es noch ein langer Weg zur Verwirklichung des Weltfriedens. Eine bedeutende Rolle in diesem Prozess kommt Humanistinnen und Humanisten zu.

01.05.2023|

Freigeist (57) • »Ist Gott demokratisch?« • Hör-Kolumne von Helmut Fink

»Ist Gott demokratisch?«, so lautet der Titel eines Essaybandes, in dem der emeritierte Professor für Politische Philosophie Otfried Höffe das Verhältnis von Demokratie und Religion untersucht. Dabei werden sowohl geistesgeschichtliche Hintergründe als auch zeitgenössische Probleme in den Blick genommen. Helmut Fink stellt den Band in seiner Hör-Kolumne vor und zieht ein differenziertes Fazit: Er beurteilt ihn als lesenswert und gehaltvoll sowie an vielen Stellen bereichernd. Streckenweise wünscht er sich vom Autor jedoch eine tiefere Reflexion der säkular-humanistischen Positionen.

01.12.2022|

Freigeist (40) • Humanistische Lebenseinstellung • Helmut Fink im Gespräch mit Eva Witten

Die Humanistin und Künstlerin Eva Witten hat den »Düsseldorfer Aufklärungsdienst« (DA!) mitbegründet, der die Kulturszene der Landeshauptstadt seit über zehn Jahren mit Aktionen und Vorträgen zu wissenschaftlichen und säkularen Themen bereichert. In dieser Folge der Hörkolumne »Freigeist« unterhält sich Helmut Fink mit ihr über die Rolle von wissenschaftlichen Erkenntnissen als Voraussetzung für weltanschauliche Aufklärung und darüber, wie der DA! diesen Inhalten mit künstlerischem Knowhow die gebührende Aufmerksamkeit verschafft.

01.07.2021|

Freigeist (36) • Christliche und humanistische Überzeugungen im Dialog • Helmut Fink vs. Jörg Breu

Wie glaubwürdig sind die zentralen Aussagen des Christentums? Welche Geltungsansprüche für Glaubensaussagen oder weltanschauliche Aussagen überhaupt lassen sich im Gefolge von Aufklärung und wissenschaftlicher Erkenntnis noch vertreten? Und wie können humanistische Grundwerte in der weltanschaulich pluralen Gesellschaft der Gegenwart Geltung erlangen? Über diese Fragen diskutieren Helmut Fink, Leiter der Akademie für säkularen Humanismus, und der Theologe Jörg Breu, Dekan des Donaudekanats Regensburg.

01.03.2021|

Freigeist (19) • Humanistische Lebenseinstellung • Helmut Fink im Gespräch mit Brynja Adam-Radmanic

Helmut Fink unterhält sich in dieser Folge mit seiner Kortizes-Kollegin Brynja Adam-Radmanic über ihr persönliches Verhältnis zum säkularen Humanismus. Entscheidend für sie, sich als säkulare Humanistin zu bezeichnen, sei die Verankerung des naturalistischen Weltbilds in der humanistischen Szene und das Verhältnis zu den Naturwissenschaften, die weder unter- noch überschätzt werden dürften. Dazu seien ethische Gründe getreten, wie die unter Humanisten starke Identifikation mit den Menschenrechten und ihrer Universalität, sowie die Auseinandersetzung mit negativer Religionsfreiheit und Blasphemie.

01.10.2019|
Nach oben