Freigeist (32) • Transsubstantiation – nein danke! • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Ein handfestes Wunder ist unabdingbar für die Abendmahlsfeier der katholischen Kirche. Für deren Gläubige wandeln sich in der heiligen Messe Brot und
Ein handfestes Wunder ist unabdingbar für die Abendmahlsfeier der katholischen Kirche. Für deren Gläubige wandeln sich in der heiligen Messe Brot und
Über die Verarbeitung von Sprache im Gehirn wissen wir heute deutlich mehr als zur Zeit der Entdeckung von Broca- und Wernicke-Areal
Anlässlich des 30. Jahrestags der deutschen Wiedervereinigung wirft Helmut Fink in dieser Folge seiner Hör-Kolumne »Freigeist« einen Blick auf die Beziehung der
Wann werden Daten unterschätzt, wann überschätzt? Wie gelangt man zu guten Prognosen? Und wem nutzen diese? Mit ihrer Beratungsfirma STAT-UP unterstützt
Woher kommt die Moral für Gläubige? Legt Gott willkürlich fest, was als gut oder böse zu gelten hat? Oder ist die moralische
Wenn wir emotionale Gesichtsausdrücke und emotional geladene Worte sehen, bewirkt das etwas in uns. Unter anderem ändert sich unsere Wahrnehmung anderer,
Wissenschaft und den Wert von Rationalität zu vermitteln ist ohnehin schon eine Herausforderung. Für den Physiklehrer Rudolf Pausenberger gehört dazu außerdem etwas,
Viele wünschen sich freier und gelassener, humorvoller und kreativer zu sein. Doch im Umgang mit uns selbst kann dem viel im Wege
Der säkulare Humanismus vertraut traditionell auf Rationalität. Doch wie können wir auf die menschliche Vernunft setzen, wenn Irrationalität doch eine so große
Sprachstörungen nach Schlaganfall lassen sich mit Sprachtherapie behandeln. Doch welche Art der Therapie wirkt wie gut, in welcher Phase sollte wie intensiv
Wir verwenden Session- und Persistente Cookies. Genaue Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.