Freigeist (55) • Neuronale Anregungen • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Das Verhältnis von Gehirn und Ich-Gefühl, von Neuronenaktivität und mentalen Zuständen, ist zentrales Thema der Philosophie des Geistes. Das jetzt erschienene Buch »Wo sitzt der Geist?« nähert sich diesem Gegenstand mit Beiträgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Fächer. Sie zeigen, dass sich die gegenwärtig diskutierten Erklärungen unserer geistigen Fähigkeiten oft nicht auf das Gehirn beschränken, sondern Körper und Umwelt einbeziehen. Helmut Fink, Mitherausgeber des Bandes, stellt in dieser Ausgabe seiner Hör-Kolumne einige vielversprechende Theorieansätze der Hirnforschung vor. Dazu gehört u.a. die Rolle synchroner Entladungen, das Konzept der integrierten Information und der Abgleich eingehender Reize mit Voraussageleistungen des neuronalen Netzwerks.

01.10.2022|

Podcast-Gespräch • Prof. Dr. John-Dylan Haynes – Fenster ins Gehirn: Wie unsere Gedanken entstehen und wie man sie lesen kann

Moderne Verfahren erlauben es heute, durch bildgebende Verfahren die Hirnaktivität sichtbar zu machen und bestimmte Aktivitätsmuster einzelnen Gedanken zuzuordnen. Kann man also bald unsere geheimsten Wünsche und Empfindungen auslesen oder sogar manipulieren? Werden neuartige Lügendetektoren bei der Überführung von Straftätern helfen? Und lässt sich das Bewusstsein eines Menschen über den Tod hinaus auf einer Festplatte speichern?

Die Fortschritte der Hirnforschung befeuern Zukunftsvisionen und Sorgen gleichermaßen. Mit beidem setzt sich der Psychologe und Hirnforscher John-Dylan Haynes von der Berliner Charité auseinander. Im Gespräch mit Helmut Fink gibt Haynes einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung, diskutiert die Grenzen des Machbaren und warnt vor überzogenen Versprechungen.

15.07.2021|

Podcast-Gespräch • PD Dr. Gesa Hartwigsen • Stimulierte Kommunikation – Verbesserung sprachlicher Fähigkeiten durch Neurostimulation?

Über die Verarbeitung von Sprache im Gehirn wissen wir heute deutlich mehr als zur Zeit der Entdeckung von Broca- und Wernicke-Areal im 19. Jahrhundert. Doch mit welchen Methoden arbeitet die Forschung heute? Und welche Rolle spielt dabei die sogenannte transkranielle Neurostimulation? Darüber spricht Helmut Fink mit der Neuropsychologin Dr. Gesa Hartwigsen vom MPI für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig. Dabei geht es etwa um die Arbeitsteilung zwischen den Hirnhälften, das Verhältnis zwischen Grundlagenforschung und Anwendungen in der Medizin und die offenen Fragen beim Verständnis von Neuroplastizität.

15.10.2020|

Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Annekathrin Schacht • Jenseits der Ratio – Wie Motivation und Emotion unsere Wahrnehmung beeinflussen

Wenn wir emotionale Gesichtsausdrücke und emotional geladene Worte sehen, bewirkt das etwas in uns. Unter anderem ändert sich unsere Wahrnehmung anderer, neutraler Reize. Doch was genau passiert da und wie lässt sich diese Wirkung in der Forschung untersuchen? Dies ist das Fachgebiet von Prof. Dr. Annekathrin Schacht, die im Podcast-Gespräch mit Helmut Fink über Methoden und Erkenntnisse berichtet, sowie darüber, welche Ergebnisse dieses noch jungen Forschungszweiges sie besonders überrascht haben.

15.08.2020|

Podcast-Gespräch • Prof. Dr. Christoph von der Malsburg • Geist im Computer? Von künstlicher Intelligenz zu autonomen Organismen

Was wissen wir heute über das Gehirn? Und lassen sich Erkenntnisse über uns selbst auf Künstliche Intelligenz (KI) übertragen? Was etwa brauchen Maschinen, um autonom handeln zu können? Über Fragen wie diese spricht Helmut Fink mit dem Neuroinformatiker Christoph von der Malsburg. Er macht dabei besonders auf offene Fragen aufmerksam. In der Grundlagenforschung sieht der der Experte für Informationsverarbeitung das sogenannte Bindungsproblem als noch nicht gelöst, also wie all das, was wir sinnlich wahrnehmen, zu einem ganzheitlichen Eindruck zusammengeführt wird. In der KI-Entwicklung dagegen fehlt laut von der Malsburg ein anderes entscheidendes Merkmal: Seiner Analyse nach werden selbstfahrende Autos und andere Maschinen, von denen wir erwarten, eigenständig Probleme lösen zu können, nicht ohne eine eigene Antriebsstruktur auskommen. Sie brauchen Ziele, Interessen, Prioritäten. Er ist überzeugt: Sie müssen uns innerlich ähnlicher werden, um ihre Aufgabe erfüllen zu können. Auch wenn die Entwicklung solcher KI mit Gefahren verbunden ist, werden solche elektronischen Organismen unausweichlich ein Teil unserer Zukunft sein, ist von der Malsburg überzeugt.

15.02.2020|

Freigeist (4) • Wissenschaft und Weltbild • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Was macht Wissenschaft so verlässlich? Und welche Relevanz hat sie für unser Weltbild? Am Beispiel von Quantentheorie, Evolutionsbiologie und Hirnforschung erklärt Helmut Fink, wie wissenschaftliche Erkenntnisse Einfluss nehmen auf unser Bild von der Welt und uns selbst. Denn ihre Sachorientierung, sowie die Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit ihrer Ergebnisse machen Wissenschaft zur zentralen Erkenntnisquelle. Wissenschaft ist dabei nicht nur für technologischen Fortschritt und damit zusammenhängende Arbeitsplätze von Bedeutung, sondern auch für Orientierung und Weltbild, sprich als Teil der menschlichen Kultur.

01.07.2018|
Nach oben