Podcast-Gespräch • Philipp Sterzer • Augenhöhe (13): Die Illusion der Vernunft

Vernunft ist eine Illusion – wir sollten von unseren Überzeugungen nicht allzu überzeugt sein! Unser Gehirn ist eine Vorhersagemaschine, die sich auf die Welt da draußen einen Reim zu machen versucht. Dies kann besser oder schlechter gelingen. Philipp Sterzer erklärt, wie und warum wir zu unseren Überzeugungen kommen. Denn selbst falsche Überzeugungen, können für uns adaptiv sein. In seinem Buch die »Die Illusion der Vernunft« erläutert er anschaulich, wie wir unsere Realität konstruierten, welche Stolpersteine dabei auftreten und dass die Differenz zwischen »verrückten« und »gewöhnlichen« Überzeugungen gar nicht so groß ist, wie wir normalerweise glauben.
Brigitte Winkelmann sprach mit ihm über sein Buch »Die Illusion der Vernunft«, »das Predictive Processing Model« und das Verhältnis von »gesund« und »krank«.
Prof. Dr. Philipp Sterzer studierte Medizin in München und Harvard. 2011 wurde er alszum Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaften an der Charité in Berlin berufen und wechselte 2022 dann an die Universität Basel. Dort ist er Er ist Professor für Translationale Psychiatrie und Chefarzt am Zentrum für Diagnostik und Krisenintervention der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel.

Shownotes:

15.01.2024|

Podcast-Gespräch • Sebastian Hermann • Gefühlte Wahrheit – Wie Emotionen unser Weltbild formen

Wir Menschen glauben gern, dass unsere Überzeugungen auf Fakten beruhen. Doch tatsächlich bestimmen unsere Gefühle, was wir für wahr halten. Das heißt, wir berücksichtigen diejenigen Informationen, die zu unseren Ansichten passen, und blenden aus, was dagegen spricht. Mit solchen »gefühlten Wahrheiten« hat sich der SZ-Redakteur und Sachbuchautor Sebastian Herrmann ausführlich auseinandergesetzt. Im Podcast-Gespräch mit Stephan Angene erläutert er, wie wir uns selbst vor Irrtümern und Denkfallen schützen können, und warum es sich lohnt, auch andere vom kritischen Denken zu überzeugen.

15.04.2021|
Nach oben