Podcast-Gespräch • Romy Jaster • Analytische Philosophie und sachliche Streitkultur

Dr. Romy Jaster ist Philosophin an der Berliner Humboldt-Universität und spezialisiert auf Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und gesellschaftliche Diskurskultur. Zudem engagiert sie sich für eine wahrheitsorientierte Streitkultur und die öffentliche Verbreitung philosophischen Denkens, etwa durch Projekte wie PhilPublica und das »Forum für Streitkultur«. Im Gespräch mit Helmut Fink erläutert Romy Jaster die Besonderheiten der Analytischen Philosophie und gibt Einblicke in ihre eigene Forschung. Sie erklärt, wie die Philosophie dazu beitragen kann, in Zeiten von Fake News, Desinformation und gesellschaftlicher Spaltung einen rationalen Diskurs zu fördern.
Dabei zeigt sie auf, wie Begriffe wie Fake News und Bullshit präzise definiert werden können, und inwiefern gesellschaftliche Verständigungsprobleme nicht nur mit Emotionen, sondern auch mit philosophischer Reflexion zu tun haben.

15.02.2025|

Freigeist (65) • Humanistische Lebensauffassung • Helmut Fink im Gespräch mit Ulla Wessels

Während die Bedeutung der Religion für die Vermittlung ethischer Maßstäbe zunehmend schwindet, sollten Entscheider in Politik und Gesellschaft bei derartigen Fragen der Philosophie mehr Gehör schenken. Diesen Standpunkt vertritt Ulla Wessels, Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Saarbrücken und Vorstandsmitglied der Giordano Bruno Stiftung. Gemeinsam mit ihr diskutiert Helmut Fink aus philosophischer Sicht eine Reihe von Themen, die aus säkularer Sicht hohe Relevanz besitzen: Religions- und Ethikunterricht an öffentlichen Schulen, die überfällige Ablösung der historischen Staatsleistungen und die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs.

01.08.2023|
Nach oben