Rubrik:

»Freigeist«

Freigeist (3) • Wohin gehören Kreuze? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

01.06.2018|

Helmut Fink kommentiert den Kreuz-Erlass von 2018 des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder aus säkular-humanistischer Perspektive. Welche Bedeutung hat das Aufhängen des Kreuzes in Behörden vor dem Hintergrund der Trennung von Staat und Kirche? Ist das Kreuz nicht nur religiöses Symbol, sondern auch Symbol unserer Kultur und Grundwerte? Warum kommt auch von christlicher Seite in Bayern massive Kritik an dieser Sicht? Wer hat die Deutungshoheit über das Kreuz als Symbol? Welche Funktion sollen Symbole in Behörden haben? Welche Zeichen wären geeignet, auch solche heutigen Werte zu symbolisieren, die sich gegen den Widerstand der Kirche durchgesetzt haben?

Freigeist (2) • Interview mit Dr. Alfred Kröner • Hör-Kolumne von Helmut Fink

01.05.2018|

Helmut Fink im Gespräch mit Dr. Alfred Kröner über Ludwig Feuerbach: Mit welchen Werken und Kernbotschaften nahm der bekannte Religionskritiker des 19. Jahrhunderts Einfluss auf das Denken seiner Zeit? Und welche Denkströmungen beeinflussten ihn selbst? Wie wuchs er auf? Wie verlief sein Leben? Und wie war sein Verhältnis zur Politik – zur Vormärz- und zur Arbeiterbewegung? Für weitere Informationen siehe auch: Ludwig Feuerbach Gesellschaft e.V. Nürnberg.

Freigeist (1) • Was ist säkularer Humanismus? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

31.03.2018|

Charakter und Profil der Kolumne »Freigeist«: Was ist Kortizes? Was ist die Akademie für säkularen Humanismus? Was ist Humanismus? Geschichte des Humanismus. Was ist säkularer Humanismus? Weltbild, Menschenbild, Ethik, Lebenssinn, Metaphysik-Kritik, Abgrenzung von Esoterik; Bildung, globale Verantwortung, planetares Bewusstsein, Empathie und Vernunft. Verbindung von Freiheit und Verantwortung, Menschenwürde und Menschenrechte. Verhältnis von Wissenschaft und Weltanschauung. Was ist Naturalismus? Was ist evolutionärer Humanismus? Relevanz des weltanschaulichen Dialogs, Ausdruck des Lebenssinns in der menschlichen Kultur, Politik und Weltanschauung.