Rubrik:
»Freigeist«
Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen Rationalismus hat er die philosophische Debatte in Deutschland jahrzehnetelang entscheidend mitgeprägt. In dieser Folge seiner Hör-Kolumne »Freigeist« stellt Helmut Fink Leben und Werk dieses streitbaren und anregenden Denkers vor.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (34) • Julian Huxley und der evolutionäre Humanismus • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Evolutionsbiologe, evolutionärer Humanist und erster Generaldirektor der UNESCO: all das war Julian Huxley (1887–1975). Zum Jahreswechsel erinnert Helmut Fink an diesen einflussreichen Vordenker der menschlichen Fortentwicklung. Und er erläutert, wie der evolutionäre Humanismus als naturwissenschaftlich fundierte Weltanschauung mit Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes selbst stetig weiter evolviert.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (33) • Humanistische Lebenseinstellung • Helmut Fink im Gespräch mit Ricarda Hinz
Die Filmemacherin Ricarda Hinz ist Mitbegründerin des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes, einer Aktions- und Veranstaltungsplattform für eine rationale und säkulare Leitkultur. Sie begleitet die Giordano Bruno Stiftung seit den Anfängen und engagiert sich im Vorstand des Trägervereins des Humanistischer Pressedienstes. Für seine Hörkolumne »Freigeist« sprach Helmut Fink mit ihr über den Charme der humorvollen Provokation und darüber, wie sie durch die Kirche zur Religionskritikerin wurde.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
Freigeist (32) • Transsubstantiation – nein danke! • Hör-Kolumne von Helmut Fink
Ein handfestes Wunder ist unabdingbar für die Abendmahlsfeier der katholischen Kirche. Für deren Gläubige wandeln sich in der heiligen Messe Brot und Wein zu Leib und Blut des auferstandenen Christus. Dieser Vorgang, auch »Transsubstantiation« genannt, gehört bis heute zum Kern der katholischen Lehre – obgleich diese Vorstellung sowohl Protestanten als auch Säkulare eher befremdet. In seiner Hör-Kolumne »Freigeist« blickt Helmut Fink auf die jahrhundertelange Geschichte des Transsubstantiations-Glaubens zurück und fordert Papst und Klerus auf, sich künftig von solch irrationalen Vorstellungen zu lösen.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS