Wie wurden wir, was wir sind? Vor 4.100 Millionen Jahren begann das Leben auf unserer Erde – eine unvorstellbare Zeitspanne. Die Evolutionswege haben sich das Ziel gesetzt, den Prozess des Lebens und unsere evolutionäre Geschichte anschaulich erfahr- und begehbar zu machen – teils gegen den Widerstand von religiösen Gruppen. Ricarda Hinz engagiert sich beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst für den dortigen, 2020 eröffneten, Evolutionsweg. Im Gespräch mit Brigitte Winkelmann berichtet sie von der Entwicklung und den Zielen des Projekts, aber auch von Widerständen, mit denen die Initiatoren immer wieder konfrontiert werden. Und natürlich sprechen die beiden auch über die Motivationsquellen, die Ricarda Hinz‘ leidenschaftliches Engagement für den evolutionären Humanismus prägen.