Wodurch ist unser menschliches Dasein gerechtfertigt? Diese Frage wirft der Dichter Rainer Maria Rilke in seinen »Duineser Elegien« auf. Anlässlich von Rilkes 150. Geburtstag am 4. Dezember 2025 widmet sich der Philosoph Franz Josef Wetz in dieser Podcast-Folge den Gedankengängen des Dichters und erweitert sie um einen modernen, säkularen Aspekt.
Mit Rilke kehrt er die Perspektive um und fragt, welche Erwartung die Dinge der Wirklichkeit an uns richten. Im rationalen Sinn weitergedacht, eröffnet sich auf diese Weise eine neue, tiefe Wertschätzung für unsere Erde samt ihrer Flora und Fauna ohne Religion.
- Buch: Franz Josef Wetz: Das Fest der gewöhnlichen Dinge. Lesekompass durch Rilkes Duineser Elegien, Alibri: Aschaffenburg 2021.
Podcast: Play in new window | Download
Subscribe: RSS
