Podcast-Gespräch • Romy Jaster • Analytische Philosophie und sachliche Streitkultur

Dr. Romy Jaster ist Philosophin an der Berliner Humboldt-Universität und spezialisiert auf Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie und gesellschaftliche Diskurskultur. Zudem engagiert sie sich für eine wahrheitsorientierte Streitkultur und die öffentliche Verbreitung philosophischen Denkens, etwa durch Projekte wie PhilPublica und das »Forum für Streitkultur«. Im Gespräch mit Helmut Fink erläutert Romy Jaster die Besonderheiten der Analytischen Philosophie und gibt Einblicke in ihre eigene Forschung. Sie erklärt, wie die Philosophie dazu beitragen kann, in Zeiten von Fake News, Desinformation und gesellschaftlicher Spaltung einen rationalen Diskurs zu fördern.
Dabei zeigt sie auf, wie Begriffe wie Fake News und Bullshit präzise definiert werden können, und inwiefern gesellschaftliche Verständigungsprobleme nicht nur mit Emotionen, sondern auch mit philosophischer Reflexion zu tun haben.

15.02.2025|

Freigeist 76 • Goethes Prometheus – aufwühlend bis heute • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Mit seinem Gedicht »Prometheus« legte der junge Goethe vor 250 Jahren eine Generalabrechnung mit der Religion vor, die auch heute nichts von ihrer Kraft verloren hat. Der Dichter greift den antiken Mythos vom Titanen auf, der den Menschen das Feuer brachte und sich gegen die Götter auflehnte, und formt ihn zu einem Abgesang auf ein überholtes Weltbild um. Aus dem bloßen Objekt göttlichen Handelns wird der Mensch zum selbstbestimmten Gestalter des eigenen Schicksals, der alle kindliche Illusion von Gottvertrauen ablegt und gegen religiösen Schwindel aufbegehrt. In dieser Folge seiner Hörkolumne stellt Helmut Fink das Werk vor und zeigt, welche Impulse es für das säkulare und humanistische Denken bereithält.

01.02.2025|
Nach oben