Podcast-Gespräch • Esther Kühn • Körpergedächtnis – Wie beeinflussen körperliche Erfahrungen unser Denken und Handeln?

Körpergedächtnis, so nennt man die Gesamtheit aller körperlichen Erfahrungen, die uns – bewusst oder unbewusst – beeinflussen. Wie diese Erinnerungen im Gehirn verarbeitet werden, das erforscht die Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Esther Kühn von der Eberhard Karls Universität Tübingen. Stephanie Haas vom Kortizes-Team spricht mit ihr über die Rolle von bildgebenden Verfahren in der Forschung und über die Perspektiven, die die neuen Erkenntnisse über unser Körpergedächtnis für die Psychotherapie und das Alltagsleben eröffnen.

15.11.2024|

Aufgeklärt Staunen mit Frajo (6) • Ein Schrank ist kein Schrank • Franz Josef Wetz

Die Dinge des Alltags erscheinen uns vertraut. Jeder Gegenstand hat seinen festen Platz und seine Funktion. Doch wenn die gewohnten Abläufe ins Stocken geraten, werden uns die Dinge fremd. Ein Schrank erscheint uns dann nicht mehr als Möbel, sondern nur noch als ein kastenförmiges Objekt ohne Bezug zur Lebenswelt. In dieser Folge seines Podcasts lädt der Philosoph Franz Josef Wetz dazu ein, eine solche Perspektive näher zu betrachten – ein faszinierendes Gedankenexperiment, das eine neue Sicht auf unsere eigene Existenz eröffnet.

01.11.2024|
Nach oben