Freigeist (35) • Hans Albert – rational, kritisch, konsequent • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen Rationalismus hat er die philosophische Debatte in Deutschland jahrzehnetelang entscheidend mitgeprägt. In dieser Folge seiner Hör-Kolumne »Freigeist« stellt Helmut Fink Leben und Werk dieses streitbaren und anregenden Denkers vor.

01.02.2021|

Freigeist (33) • Humanistische Lebenseinstellung • Helmut Fink im Gespräch mit Ricarda Hinz

Die Filmemacherin Ricarda Hinz ist Mitbegründerin des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes, einer Aktions- und Veranstaltungsplattform für eine rationale und säkulare Leitkultur. Sie begleitet die Giordano Bruno Stiftung seit den Anfängen und engagiert sich im Vorstand des Trägervereins des Humanistischer Pressedienstes. Für seine Hörkolumne »Freigeist« sprach Helmut Fink mit ihr über den Charme der humorvollen Provokation und darüber, wie sie durch die Kirche zur Religionskritikerin wurde.

01.12.2020|

Freigeist (30) • Das Euthyphron-Dilemma • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Woher kommt die Moral für Gläubige? Legt Gott willkürlich fest, was als gut oder böse zu gelten hat? Oder ist die moralische Ordnung durch Vernunft einsehbar, so dass göttliche Festlegungen verzichtbar erscheinen? Um Fragen wie diese geht es beim sogenannten Euthyphron-Dilemma, das Helmut Fink in dieser Folge des »Freigeist« vorstellt. Das nach einer Figur bei Platon benannte religionsphilosophische Thema ist zwar weniger bekannt als das Theodizee-Problem, aber nicht minder interessant für die Religionskritik, wie Fink anhand von Zitaten von Bertrand Russell und Norbert Hoerster zeigt. Denn jegliche Versuche göttlicher Moralbegründung führen in Zirkelschlüsse oder Inhaltsleere.

01.09.2020|

Freigeist (23) • Leben und Philosophie Bertrand Russells • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Anlässlich des 50. Todestages von Bertrand Russell gibt Helmut Fink in seiner Hör-Kolumne „Freigeist“ einen Einblick in Leben und Werk des großen öffentlichen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und erklärt, was Russell gerade Säkularen bis heute zu bieten hat. Im ersten Teil widmet sich Fink dabei Fragen wie: Durch welche Arbeiten machte Russell sich in der Philosophie der Mathematik einen Namen? Was war sein Ansatz bei der Wissenschaftstheorie? Wie verteidigte er die Anwendung von Logik und Empirie zum Verständnis der Welt gegen idealistische Kritik und Schwärmerei für Ganzheitlichkeit? Im zweiten Teil geht es um den Einfluss Russells in Gesellschaft und Politik. Denn der privilegiert im viktorianischen England aufgewachsene Philosoph war auch Religionskritiker, kämpfte prominent gegen die Dogmen seiner Zeit und setzte sich für Freiheit, Frauenrechte und Pazifismus ein. So gewann er für einen gesellschaftskritischen Essay den Nobelpreis für Literatur und saß wegen seines Engagements für Kriegsdienstverweigerer und Aufrufe zum Widerstand gegen die Staatsgewalt zwei Mal im Gefängnis.

01.02.2020|

Freigeist (15) • Pfingsten oder Welthumanistentag? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Trotz zunehmend säkularisierter Gesellschaft sind gesetzliche Feiertage weiterhin überwiegend christlich geprägt. Macht das säkulare Humanisten – wie manche Christen meinen – zu »Feiertagsschmarotzern«? Oder können auch sie mit gutem Gewissen einen Pfingstausflug genießen? Helmut Fink erklärt in dieser Folge seiner »Freigeist«-Kolumne den Hintergrund christlicher Feiertage der Frühsommerzeit, und warum gerade das anstehende Pfingstfest ein guter Anlass für Religionskritik ist. Auch geht es ihm um die verschiedenen Möglichkeiten der Säkularisierung von Feiertagen. So kann es – wie bei Christi Himmelfahrt, der oft als Vatertag gefeiert wird – zu einer Umwidmung der Bedeutung kommen. Fink ruft jedoch dazu auf, auch neue, säkulare Feiertage wie den 1986 ausgerufenen Welthumanistentag am 21. Juni mit mehr Leben zu füllen als das bisher geschieht.

01.06.2019|

Podcast-Gespräch • Hamed Abdel-Samad • Ist Religion Privatsache?

Helmut Fink im Gespräch mit Hamed Abdel-Samad über humanistische Islamkritik und Säkularismus: Welche Art von Religionskritik ist aufklärerisch und humanistisch? Welche dagegen diffamiert und grenzt aus? Abdel-Samad erklärt, wie Religiöse und Nicht-Religiöse friedlich zusammenleben können und wieso nur der säkulare Rechtsstaat Vielfalt erhalten kann. Im Streit darüber, ob Deutschlands historisch gewachsene Kooperation von Staat und Glaubensgemeinschaften noch zeitgemäß ist, gehört Abdel-Samad zu denen, die für die generelle Abschaffung von Privilegien plädieren. Die Lösung ist für ihn nicht, dass mehr Glaubensgemeinschaften Zugang zu Fördergeldern und Machtstrukturen bekommen, sondern dass Religion konsequent zur Privatsache wird.

15.09.2018|

Podcast-Gespräch • Philipp Möller • Gottlos glücklich – Politik ohne Weihrauch

Hansjörg Albrecht im Gespräch mit Philipp Möller: Wie ist Söders Vorschlag zu sehen, in jede Amtsstube ein Kreuz zu hängen? Welche Parallelen gibt es zu den Angriffen auf das Neutralitätsgesetz in Berlin? Wie gut ist der Säkularlobbyismus als Gegenkraft aufgestellt? Über welche Personen fand Möller in die humanistische Szene? Welche Aufgabe sieht er für sich selbst? Woher kommt seine fröhliche Respektlosigkeit gegenüber Autoritäten? Wo ist in Debatten mit weltanschaulichen Gegnern Empörung angebracht, wo ist eher Sachlichkeit gefragt? Welche Rolle sollte Religion in konfessionsloser Erziehung spielen? Welcher Minimalkonsens lässt sich mit Religiösen finden? Welche Anfeindungen erlebt Möller von religiöser Seite? Welche politische Verbesserungen hat es in den letzen 10 Jahren aus säkularer Sicht gegeben? Welches sind die wichtigsten nächsten Ziele? Welche Anhaltspunkte für einen säkularen Wandel gibt es in der Politik? Wie lassen sich für säkulare Ziele Bündnisse mit nicht-fundamentalistischen Religiösen knüpfen? Welche Einflüsse neben dem kirchlichen Lobbyismus gibt es auf Politik, die zu bekämpfen sind? Das Gespräch wurde am Rande von Philipp Möllers Vortrag am 29. April 2018 geführt.

15.05.2018|

Freigeist (2) • Interview mit Dr. Alfred Kröner • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Helmut Fink im Gespräch mit Dr. Alfred Kröner über Ludwig Feuerbach: Mit welchen Werken und Kernbotschaften nahm der bekannte Religionskritiker des 19. Jahrhunderts Einfluss auf das Denken seiner Zeit? Und welche Denkströmungen beeinflussten ihn selbst? Wie wuchs er auf? Wie verlief sein Leben? Und wie war sein Verhältnis zur Politik – zur Vormärz- und zur Arbeiterbewegung? Für weitere Informationen siehe auch: Ludwig Feuerbach Gesellschaft e.V. Nürnberg.

01.05.2018|
Nach oben