Podcast-Gespräch • Helmut Ortner • Das klerikale Kartell – Warum die Trennung von Staat und Kirche überfällig ist

Staat und Kirche sind in Deutschland getrennt, so steht es in der Verfassung. Doch die Realität sieht anders aus: Die Kirchen haben ihre Vertreter in Rundfunkräten und anderen Gremien, sie lassen sich über die Kirchensteuer mitfinanzieren und haben in ihren Organisationen ein eigenes Arbeitsrecht, um nur einige Beispiele zu nennen. Eine »unheiligen Allianz« nennt dies der Buchautor, Journalist und Publizist Helmut Ortner, der sich seit Jahren engagiert mit diesem Thema auseinandersetzt. In seinem Buch »Das klerikale Kartell« schildert Ortner historische und aktuelle Fehlentwicklungen und zeigt, welche Sonderrechte und Privilegien die organisierte Religion in Deutschland noch immer genießt. Stephan Angene sprach mit Helmut Ortner über die vielfältige Verflechtung von Staat und Kirche.

 

15.07.2025|

Freigeist (41) • Quo Vadis Catholica? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Missbrauchsskandal, Finanzskandal, Reformstau – Die katholischen Priester und Bischöfe stehen vor einem Berg von Problemen. Viele Gläubige sind unzufrieden mit »ihrer« Kirche, wünschen sich mehr Mitsprache und eine Abkehr von überholten Positionen zu Fragen wie Ehe, Zölibat oder Ökumene. Doch bei den Kirchenoberen stoßen sie auf taube Ohren. Warum diese Haltung tief im Selbstverständnis der Bischöfe verwurzelt ist, erläutert Helmut Fink in dieser Folge seiner Hörkolumne »Freigeist«.

01.08.2021|
Nach oben