Podcast-Gespräch • Pia Lamberty • True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

Der Glaube an Verschwörungserzählungen war bereits vor Corona weit verbreitet. So glaubte Studien zufolge im Jahr 2019 etwa ein Drittel der Bevölkerung, dass Politikerinnen und Politiker nur Marionetten von dahinter agierenden Mächten seien. Im Verlauf der Pandemie erreichte das Thema dann eine breite Öffentlichkeit. Warum Menschen an Verschwörungen glauben und welche Konsequenzen diese Ideologie mit sich bringt, darüber unterhält sich Brigitte Winkelmann mit der Psychologin und Autorin Pia Lamberty.

15.10.2021|

Hümmler • Podcast-Gespräch • Relativer Quantenquark – Kann die moderne Quantenphysik die Esoterik belegen?

Warum sind Quantentherapie-Geräte teurer Blödsinn? Wie lassen sich mysteriös erscheinende physikalische Phänomene so erklären, dass Missverständnisse vermieden werden? Der Physiker und Skeptiker Holm Hümmler setzt in seinem Blog quantenquark.de und in seinem Buch »Relativer Quantenquark« der esoterischen Vereinnahmung der modernen Physik etwas entgegen. Im Gespräch mit Helmut Fink erzählt er, warum er sich in der Skeptiker-Bewegung engagiert. Er redet über seine Diplomarbeit und Promotion am CERN und wie sich die Arbeit in der freien Wirtschaft von der Wissenschaft unterscheidet.

15.08.2019|
Nach oben