Freigeist (46) • Was ist eine gute Theorie? • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Wissenschaft zeigt Zusammenhänge auf, die uns im Lauf der Zeit ein immer besseres Verständnis der Welt ermöglichen. Durch kontrollierbare Methoden vermittelt sie verlässlichere Erkenntnisse als es etwa Esoterik oder Offenbarungsglaube jemals könnten. Doch wie funktioniert das konkret? Und welche Rolle spielen Theorien und Modelle dabei? In seiner Hör-Kolumne erläutert Helmut Fink bedeutende historische Strömungen der Wissenschaftstheorie und stellt einige prägende Wissenschaftlerpersönlichkeiten samt ihrer Denkansätze vor.

01.01.2022|

Podcast-Gespräch • Sebastian Hermann • Gefühlte Wahrheit – Wie Emotionen unser Weltbild formen

Wir Menschen glauben gern, dass unsere Überzeugungen auf Fakten beruhen. Doch tatsächlich bestimmen unsere Gefühle, was wir für wahr halten. Das heißt, wir berücksichtigen diejenigen Informationen, die zu unseren Ansichten passen, und blenden aus, was dagegen spricht. Mit solchen »gefühlten Wahrheiten« hat sich der SZ-Redakteur und Sachbuchautor Sebastian Herrmann ausführlich auseinandergesetzt. Im Podcast-Gespräch mit Stephan Angene erläutert er, wie wir uns selbst vor Irrtümern und Denkfallen schützen können, und warum es sich lohnt, auch andere vom kritischen Denken zu überzeugen.

15.04.2021|

Freigeist (4) • Wissenschaft und Weltbild • Hör-Kolumne von Helmut Fink

Was macht Wissenschaft so verlässlich? Und welche Relevanz hat sie für unser Weltbild? Am Beispiel von Quantentheorie, Evolutionsbiologie und Hirnforschung erklärt Helmut Fink, wie wissenschaftliche Erkenntnisse Einfluss nehmen auf unser Bild von der Welt und uns selbst. Denn ihre Sachorientierung, sowie die Überprüfbarkeit und Nachvollziehbarkeit ihrer Ergebnisse machen Wissenschaft zur zentralen Erkenntnisquelle. Wissenschaft ist dabei nicht nur für technologischen Fortschritt und damit zusammenhängende Arbeitsplätze von Bedeutung, sondern auch für Orientierung und Weltbild, sprich als Teil der menschlichen Kultur.

01.07.2018|
Nach oben