Sebastian Hermann • Podcast-Gespräch • Gefühlte Wahrheit – Wie Emotionen unser Weltbild formen
Wir Menschen glauben gern, dass unsere Überzeugungen auf Fakten beruhen. Doch tatsächlich bestimmen unsere Gefühle, was wir für wahr halten. Das
Wir Menschen glauben gern, dass unsere Überzeugungen auf Fakten beruhen. Doch tatsächlich bestimmen unsere Gefühle, was wir für wahr halten. Das
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 die Kriminalisierung der Suizidhilfe beendet – und damit eine heftige Debatte ausgelöst. Während Sterbehelfer und säkulare
Prof. Dr. Dr. Gerhard Vollmer ist Physiker, Philosoph und Mitbegründer der Evolutionären Erkenntnistheorie. Seine Forschungsschwerpunkte sind Biowissenschaft, Wissenschaftsphilosophie und Künstliche Intelligenz.
Wie glaubwürdig sind die zentralen Aussagen des Christentums? Welche Geltungsansprüche für Glaubensaussagen oder weltanschauliche Aussagen überhaupt lassen sich im Gefolge von Aufklärung
Autos mit Atomantrieb, Städte auf dem Mond und Kolonien am Meeresgrund: so stellte man sich in den 50er, 60er und 70er
Am 8. Februar 2021 feiert der Philosoph Hans Albert seinen 100. Geburtstag. Als einer der Hauptvertreter des kritischen Rationalismus hat er die
Atheistinnen und Atheisten sind wertvoll für die Gesellschaft, schreibt der Naturwissenschaftler und säkulare Aktivist Burger Voss in seinem Buch »Ausgeglaubt« (Tectum
Evolutionsbiologe, evolutionärer Humanist und erster Generaldirektor der UNESCO: all das war Julian Huxley (1887–1975). Zum Jahreswechsel erinnert Helmut Fink an diesen einflussreichen
Dass Werbebilder nachbearbeitet werden und meist nicht die Wirklichkeit zeigen, weiß mittlerweile jedes Kind. Ebenso ist bekannt, dass Bildfälschungen heute leicht möglich
Die Filmemacherin Ricarda Hinz ist Mitbegründerin des Düsseldorfer Aufklärungsdienstes, einer Aktions- und Veranstaltungsplattform für eine rationale und säkulare Leitkultur. Sie begleitet die
Wir verwenden Session- und Persistente Cookies. Genaue Informationen können Sie der Datenschutzerklärung entnehmen.